Samstag, 30. September 2006

Made in Happy Germany

„MADE IN HAPPY GERMANY“ – da steht als Synonym für Kreativität, Freude am Gestalten und gemeinsamen Erfolg. Hier hat sich ein Netzwerk zusammengeschlossen, eine Initiative, die unkonventionelles deutsches Design für ausgefallene Produkte, Ideen und Services fördert. Das Sortiment des Geschäftes an der Frankfurter Braubachstraße umfasst bislang Glücksblumen-stifte,-taschen-lampen-stempel. Und weitere Glücksbringer.

Stift
(Foto: Stefan Beuttler)

Gütesiegel entwickeln
Die Mitglieder des Netzwerks haben viel vor: Sie wollen "Made in Happy Germany" als Gütesiegel entwickeln, junge Designern und Künstler fördern und natürlich produzieren die beteiligten Kleinunternehmer in Deutschland.
Team

Das Team von "Made in Happy Germany" mit einem Stand auf der Frankfurter Messe "Tendence Lifestyle." (Foto: Ulrich Herding)

Konkurrenz ist aus dem Wortschatz gestrichen
Stefan Beuttler, einer der Initiatoren, ist spontan, ein Querdenker, ein Ideenfabrikant. Wir haben telefoniert und wir haben uns auf dem Tag der Wirtschaft in Düsseldorf kennen gelernt. Gleiche Wellenlänge: So hat das Netzwerk das Wort Konkurrenz aus ihrem Wortschatz gestrichen. Und sie wehren sich gegen die Ellebogen Geschäftsmentalität. "Es kann nicht sein, dass überall in erster Linie um Geld geht, vielmehr wollen wir uns gegenseitig beraten und bei der Entwicklung neuer Ideen unterstützen."

Kreatives Output
So bietet das Netzwerk auch Ideen und Lösungen für Unternehmen auf nahezu allen Gebieten an. Durch Mitglieder aus unterschiedlichsten Bereichen wie Marketing-Beratung, PR, Grafik-Design, Fotographie, Innenarchitektur, Event, etc., wird auch die Industrie bei „Made in Happy Germany" fündig – und weil jeder dabei genau das macht, was er am liebsten tut und am besten kann, ist der Output so facettenreich, kreativ und doch verzahnt.

Bester Beweis dafür, dass die Zeit reif ist, diese Kräfte zu bündeln und für ein erfolgreiches und glückliches Deutschland zugänglich zu machen…
2141 mal gelesen

Fastfood ade!

Was sind Hamburger und Pommes gegen ein Essen, dass den Gaumen kitzelt? Wäre da nicht der Preis... Für (junge)Gourmeteinsteiger hat sich deshalb Burghard Schork vom Restaurant Friedrich von Schiller in Bietigheim-Bissingen etwas einfallen lassen. Um heute Stammgäste von morgen anzulocken, bietet er das „U 30-Menü“, an. Das dreigängige Überraschungsmenü kostet eben 30 Euro. Dazu werden zwei Gläser Wein, eine Karaffe Wasser und zum guten Schluss eine Kaffeespezialität serviert. Bin voll des Lobes!
1960 mal gelesen

Montag, 25. September 2006

Produktentwicklung: Profine lehnt sich aus dem Fenster

Inzwischen binden immer mehr Firmen ihre Kunden in die Produktentwicklung ein. Ein gelungenes Beispiel liefert die Profine GmbH. Der Hersteller hat vor zwei Jahren zur Nürnberger Fensterbau Messe Frontale die Internet Plattform Windowlab eingerichtet.

Hier können Kunden, Bauträger, Architekten oder Bauherren neue Fensterprodukte auf den Nutzen und die Akzeptanz bewerten und oder aber auch neue Ideen einstellen.
"Wir erkennen, ob das Produkt ankommt, gehen mit dem Kunden auf Tuchfühlung und betreiben auf diese Weise Trendforschung", sagte mir heute der Innovationsmanager Frank Suthoff. "Und über Windowlab können wir zum Beispiel testen, ob wir zukunftsfähige
Produkte, die den Rahmen sprengen, auf dem Markt anbieten können."

Fenster

So kann man zum Beispiel das "Selbstreinigende Fenster" auf Funktionalität oder Marktakzeptanz checken oder sein Urteil zum "intelligenten Fenster" abgeben.




Verbesserungen - Kosten sparen
Viele neue Ideen, die die Besucher der Website vorstellen, haben mit Verbesserungen zu tun. So geht es um Wärmedämmung, die Kosten sparen oder bei Fensterbauer um eine schnellere Montage. Natürlich werden über die Befragung per Web Kosten gespart. Profine gelangt schnell und effizient an Informationen und die Befragung ist allemal preiswerter als eine aufwendige Marktforschung.

Angst vor Ideenklau
"Dennoch besteht bei vielen Firmen eine gewisse Grundangst, dass Ideen geklaut werden", sagte Suthoff. Der Konkurrenzdruck in Deutschland bewirke immer noch, das jeder der Erste am Markt sein will und deshalb vieles unnötig strikt geheim gehalten werde.
3202 mal gelesen

Sonntag, 24. September 2006

Nie mehr den Hochzeitstag vergessen!

Frauen sind nun mal romantisch und wollen geliebt werden. Deshalb ist der Hochzeitstag ein denkwürdiges Datum, den aber die meisten Männer ohne böse Absicht einfach vergessen.

remring

Die Lösung ist jetzt in Sicht. "Never forget anniversary " heißt die wunderbare Erfindung in Form eines Remember-Rings.



Simon Lustorf beschreibt im Trendblaster Blog die Wirkung des Rings:
"Durch eine Mikro-Thermozelle sammelt der Ring Körperwärme und schickt diese dann jede ganze Stunde (einen Tag vor dem Hochzeitstag) an den Finger zurück. Dabei soll die Wärme nicht schmerzen, aber doch nachdrücklich auf den Event hinweisen. Im Ring selbst steht dann natürlich zur Erinnerung noch das Datum, falls man nicht mehr weiss, in welchem Jahr man geheiratet hat."
1522 mal gelesen

Freitag, 22. September 2006

Erstes Schokoladenrestaurant eröffnet

Dass ich Schokoladenfan bin, hat sich offensichtlich herumgesprochen. Ludger Freese hat mir deshalb jetzt einen Tipp gemailt, dem ich nicht widerstehen kann.

schokoladenrestaurant-0089In Berlin wurde am 15. September das erste Schokoladenrestaurant in Europa eröffnet. Das Familienunternehmen in der vierten Generation verpflichtet sich seit 1863 Schokoladenkenner mit exquisiten Rezepturen zu verwöhnen.


Da verwundert es kaum, dass Fassbender & Rausch neben dem Restaurant am Berliner Gendarmenmarkt auch an ein Schokoladenhaus und natürlich an das passende Schokoladencafè gedacht haben.

Schokoladen Dinner
el-cordero-d-arriba


Das Schokoladen-Dinner "'Viva Arriba!" zergeht auf der Zunge. Kostprobe gefällig?


Seezunge mit Kakaobutter mariniert an Passionsfruchtdressing mit gebratener Riesenkrevette auf Fenchelbiskuit. Oder Lammrücken mit Paprika gefüllt, garniert mit Kakao- Nibs-Aruba, Balsamico Linsen, Süßkartoffel-Torte und roter Zwiebelkonfitüre.

Noch mehr: Zum Dinner erfahren Sie das süße Geheimnis des Alexander von Humboldt, eine Geschichte, die von Abenteuer, Vulkanen und dem Dschungel handelt und natürlich auch über kulinarische Köstlichkeiten der Küche Ecuadors mit Arriba-Edelkakao erzählt.
Um die Schokolade vollmundig zu kreieren, wurde ein Spitzenkoch aus Ecuador eingestellt, der mit dem Küchenchef Markus Walder
das Schokoladen-Dinner entwickelt hat.
Das süße Mahl ist wohl eine Sünde Wert, auch preislich. Kostet 68 Euro pro Person, ohne Getränke.
3727 mal gelesen

Donnerstag, 21. September 2006

Ob Tom Buhrow bloggt?

Tom Buhrow war bislang immer mein Lieblingskorrespondent, der sich in Washington durch eine hervorragende Berichterstattung ausgezeichnete. Freue mich zwar, ihn jetzt statt Wickert bei den Tagesthemen zu erleben, bedauere aber auch, dass seine scharfsinnigen Berichte wegfallen - er war einfach ein genialer Beobachter des weißen Hauses.

Vor seinem Antritt bei der Hamburger Tagesschau betonte er in einer Pressekonferenz, dass er in einem Jahr ein Weblog eröffnen wolle. "Bloggen ist eine riesige Demokratisierungswelle, die das Publikum voll einbezieht", sagte er.

Bin gespannt, ob er seine Ankündigung wahr macht.
1395 mal gelesen

Mittwoch, 20. September 2006

Enzyklopädie der guten Dinge

Ich bin froh, dass es genügend Menschen gibt, die auf Qualität Wert legen. Menschen, die lieber mehr bezahlen, weil sie gute Produkte vorziehen, die Geld für hochwertige Lebensmittel oder Kleidung ausgeben, die sich etwas gönnen oder auch sparen, um sich Qualität zu leisten.
Deshalb freue ich mich ganz besonders über die Initiative der Zunft AG.

Zunftwissen
heißt eine neue Plattform für kleine und mittelständische Firmen, die wertige Produkte anbieten, die sich durch “ehrliche” Informationen und faire Preise auszeichnen.
Und das Tollste: Die Community ist nach dem Wiki Prinzip aufgebaut. Das heißt, jeder kann hier seinen Geheimtipp veröffentlichen. Ob Handwerker, ein außergewöhnliches Lokal, ob ein Schuhhändler oder ein Weingut - auch Du kannst in der Enzyklopädie der guten Dinge Deinen Tipp verbreiten.

Die Zunft AG will damit das Interesse am Erhalt von regionalen, manufakturellen und fairen Produkten vorantreiben.

Ich unterstütze gerne Handwerker, Händler und Hersteller, die Qualität liefern und werde sicherlich den ein oder anderen Tipp veröffentlichen.
1859 mal gelesen

Dienstag, 19. September 2006

Firmen zum "Schnupper-Bloggen" gesucht

Um das Blogger Entwicklungsland aus dem Tiefschlaf zu wecken, haben wir eine Idee: Wir suchen Firmen, die für eine Woche als Gast bei uns bloggen. Der Business-Club innovativ.in stellt dafür seine Blog-Plattform zur Verfügung. Weitere Infos hier..

Inzwischen habe ich schon mit etlichen Firmen telefoniert und habe Absagen erhalten. Die Gründe klingen abenteuerlich:
  • Einige haben noch nie etwas über Blogs gehört
    "Was ist ein Weblog?"
  • Es besteht Angst vor den Kommentaren
    "Da kommt ja Kritik auf uns zu. Das wollen wir nicht!"
  • Lange Entscheidungsprozesse
    "Wer soll das bei uns machen? Dass müssen wir erst besprechen. Frühestens im Januar nächsten Jahres könnten wir anfangen!"
  • Perfektionswahn
    "Das kann man nicht mal so eben machen. Das muss doch exakt vorbereitet werden!"
  • Ablehnung
    "Weblogs sind doch nur eine Modeerscheinung. Das vergeht wieder. Wir setzen auf klassisches Marketing!
  • Zeitgründe
    "Für so eine Spielerei haben wir in unserem Geschäftalltag keine Zeit."
  • Bequemlichkeit
    "Immer kommt etwas Neumodisches dazu. Wir haben eine Website das genügt."
  • Angst vor Technik
    "Und wenn wir in dem Blog ausversehen eine ganze Seite löschen. Die Technik ist uns zu kompliziert.
Das Ergebnis meiner Recherche ist niederschmetternd. Was ist bei uns los?
2368 mal gelesen

VW fährt auf Teleshopping Sender QVC ab

Wenn das Geschäft nicht mehr läuft, muss man sich andere Vertriebeswege suchen. Volkswagen kooperiert jetzt mit dem Teleshopping-Sender QVC. Ab dem 14. Oktober kann man den VW Golf Plus Comfortline und des VW Multivan Beach bequem von zu Hause bestellen.
Damit auch die Auto-Kauf Atmosphäre garantiert ist, wechselt QVC das Fernsehstudie gegen die Kulisse der Autostadt in Wolfsburg aus.

Damit sich der Kauf auch lohnt, wird für die Zuschauer natürlich ein besonderes Paket geschürt: Der Kundenvorteil bei einem VW Golf Plus Comfortline beträgt bis zu 3.923,00 Euro (im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung) und bei einem VW Multivan Beach bis zu 6.394,78 Euro.
Seit Montag präsentiert QVC die VW-Neuwagen-Angebote auch in seinem Internet-Shop.

Und wenn demnächst BMW, Audi, Porsche, Mercedes....
6536 mal gelesen

Montag, 18. September 2006

Innovation geht in die Hose...

"Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl!", so lautet die Überschrift des Schweizer Socken, Unterhosen und Unterhemden Portals www.businesspants.com. Die Produkte, so heißt es weiter, sind für Männer konzipiert, die intuitiv wissen, was sie wollen.

Innovatiion2

Nun frage ich mich, in welchem Zusammenhang eine Unterhose mit dem Hotel Burj-al-Arab steht? Und warum der Begriff "Innovation" hier benutzt wird.

Irgendetwas ist bei dieser Werbung voll in die Hose gegangen...




Freue mich über jeden Erklärungsversuch.
2284 mal gelesen

Sonntag, 17. September 2006

Zeitung gegen das Internet

In jeder Tageszeitung findet der Leser in regelmäßigen Abständen ein Handelsregister. Diese Veröffentlichung ist gesetzlich vorgeschrieben. Nun hat die Bundesregierung beschlossen, dass künftig die Handelsregister-Anzeigen ab dem 1.Januar 2007 nur noch im Internet publiziert werden. Die Plattform läuft bereits im Probebetrieb unter: www.handelsregister-bekanntmachungen.de

Die Änderung halte ich im Internetzeitalter für sinnvoll und vermutlich ist die Lösung auch preiswerter. Doch wer wehrt sich dagegen? Klar, die Lobbyisten, allen voran die IHK. In der Wochenend-Ausgabe der Rheinischen Post entdeckte ich im Wirtschaftsteil diese Anzeige.

Ihk3
1905 mal gelesen

Und ab geht die Post....

Eben nicht. Briefe sind ein lästiges Übel. Trotz Mail und PDF muss man ab und zu auf die alte Methode zurückgreifen. Doch bevor ein Brief zum Empfänger gelangt, sind viele Arbeitsschritte nötig - und die erweisen sich in der Praxis als eindeutiger Hemmschuh.

PostEntweder man hat gerade mal wieder keine Briefmarken und man steht, wie ich Freitag, vor verschlossenen Türen, weil die Mitarbeiter des Postamtes zwischen 13 und 14 Uhr eine Mitagspause einlegen. Oder aber man schleppt die Briefe mit sich herum, weil gerade kein Briefkasten in der Nähe ist oder man einfach vergisst die Briefe einzuwerfen.

Ich wünsche mir, dass es einen Dienstleister gäbe, der mir diese Arbeit abninmt. Sprich, ich schreibe den Brief am PC, der Rest wird für mich erledigt.
Nun weiß ich zwar, dass die Post AG die Dienstleistung anbietet, aber nur bei einer größeren Anzahl von Briefen. Der Bedarf ist aber für meine Begriffe besonders bei Einzel-und kleineren Unternehmen groß.
1414 mal gelesen

Donnerstag, 14. September 2006

Schräg gedacht!

Torten sind eine runde Sache. War immer so, eben alt-backen. Nun stellen kreative Konditoren die Form in Frage und kreieren schrägen "Designer-Kuchen."

choco


choccywoccydoodah
. Der Name des Londoner Shops ist Programm. Choccywoccydoodah! verkauft hübsch-hässliche Torten.







Dieser Schokoladen-Hundekuchen ist die Krönung des schlechten Geschmacks...aber so schräg, dass man fast wieder darüber schmunzelt...
Hundekuchen
3654 mal gelesen

Aktuelle Beiträge

Süße Idee: So begeistert...
Heute erhielt ich ein kleines Päckchen und war ziemlich...
ewiegand - 22. Aug, 23:17
Innovation - WOW!
Was tun, wenn man innovative Ideen spinnt, die die...
ewiegand - 29. Jul, 20:15
LOHAS - und tschüss
Vermutlich wird es keiner vermissen, aber trotzdem...
ewiegand - 28. Jul, 00:31
Das Büro für unterwegs
Wir sind flexibel, mobil, arbeiten, wo wir wollen....
ewiegand - 27. Jul, 14:13
Ein trockener Reisebegleiter
Produkte gibt`s, die gab es früher nicht. Aber sie...
ewiegand - 26. Jul, 03:06
Kinder des Lichts
Fast vergessen: Deshalb jetzt ganz schnell nachholen....
ewiegand - 18. Jul, 23:31
Open Innovation: Kommen...
Was wird aus Fujitsu Siemens? Diese Frage geistert...
ewiegand - 18. Jul, 13:40
Die ökonomische Frauen-Revolution
Als hätten wir es nicht längst gewusst: Männer brauchen...
ewiegand - 16. Jul, 20:19
Google Maps und Graffitis
Google scannt die Welt. Kein Platz, keine Straße, kein...
ewiegand - 16. Jul, 14:59
Reif für die Insel
Dass es Sommer ist, merkt man daran, dass das Telefon...
ewiegand - 15. Jul, 18:53
Praktisches Essvergnügen
Im Bett frühstücken? Ist ne feine Sache. Haben wir...
ewiegand - 14. Jul, 23:11
TUI: Urlaub für LOHAS
"Jeder Mensch hinterlässt durch sein Handeln Spuren."...
ewiegand - 14. Jul, 19:31
Sommerloch im Internet?
Ein Sommerloch gibt es nur bei den Zeitungen. Da schwitzen...
ewiegand - 9. Jul, 18:57
Imagine...
Stell vor, alle Menschen würden in Frieden leben. Imagine...
ewiegand - 8. Jul, 14:56
Business-Networking mit...
Sie sind vermutlich auch bei XING Mitglied.( wer ist...
ewiegand - 6. Jul, 15:02
GreenHanger: Mächtig...
Eigentlich ist der Service okay: Die gereinigte Kleidung...
ewiegand - 30. Jun, 01:12
Aldi Greenstore in New...
Wird Aldi grün? Zumindest macht die Handelskette in...
ewiegand - 26. Jun, 13:32
Guerilla Marketing ist...
Guerilla Marketing galt als verrucht, rebellisch und...
ewiegand - 23. Jun, 17:53

suchen und finden

 

Popular Pages Today

Live Traffic Feed

TopBlogs

TopBlogs.de Google PageRank 
Checker - Page Rank Calculator

RSS Box

Dein Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7494 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


development