Montag, 7. August 2006

Schlechte Noten für Kundenkarten

Vor einigen Jahren haben auch wir Kundenkarten als das Instrument zur Kundenbindung angesehen und uns dafür stark gemacht. Ist lange her...Jetzt hat die Commerzbank eine Studie
veröffentlicht und stellt der Kundenkarte schlechte Noten aus. Tenor: Kundenkarten verursachen beim Unternehmen zu hohe administrative Kosten. Für den gesamten Markt der geschätzten 100 Millionen Kundenkarten geht man davon aus, dass mindestens ein Drittel so genannte Sleeping Cards, das heißt ungenutzt, sind.

kundenkarte-ii1

Habe mal gerade bei mir nachgeschaut: Ich habe acht Karten, die meisten davon ungenutzt. Wenn mich jetzt jemand fragt, welche Vorteile diese Karten bieten, muss ich lange überlegen...



Karstadt
Gibt es immer mal wieder ein Magazin und ich glaube Geschenke.
Weiß ich aber nicht genau...

Peek & Cloppenburg
Gibt es Prozente???

Douglas
Weiß ich überhaupt nicht.

Kaiser's
Keinen blassen Schimmer.

Body Shop
Das ist die einzge Karte,die ich regelmäßig nutze, weil der Body Shop ein einfaches System hat und sehr großzügig ist.
8460 mal gelesen

Sonntag, 6. August 2006

Bloggen verbindet!

Immer wieder entstehen über das Bloggen neue Kontakte, lernt man Menschen und Firmen kennen, von denen man früher noch nie etwas gehört hat. Die Kelterei Walther zum Beispiel. Vor enigen Tagen meldete sich Jörg Holzmüller, der Geschäftsführer von Walthers, weil wir auf unserer Website eine kleine Meldung über das Saftblog veröffentlicht hatten. Wir haben telefoniert, uns ausgetauscht, gelacht, erzählt und jetzt sehen wir uns!
Jörg Holzmüller kommt extra aus Arnsdorf bei Dresden nach Düsseldorf, um am nächsten Dienstag bei unserem Business-Club WendeKreis zum Thema "Corporate Blogs" mit dabei zu sein. Freude!

saftblog

Interview mit Kirstin Walther
Wir teilen die Meinung von Jochen Krisch, dass sich das Saftblog zu dem deutschen "Vorzeige-Blog" entwickelt. Um andere Unternehmen zu ermuntern, habe ich direkt die Geschäftsführerin Kirstin Wather interviewt.
Und hier kommt die Eigen-PR für unseren Business-Club :-)
Ja, wir lieben innovative Firmen wie Walther und deshalb ist die Kelterei jetzt auch bei uns Partner. Freude!

Wir finden es nämlich einfach toll, dass sich ein Unternehmen öffnet und die "old Business Marketing-Strategien" über Bord wirft. Jetzt freuen wir uns riesig, Jörg Holzmüller persönlich kennen zu lernen.

Bloggen verbindet - das ist der Beweis.
1719 mal gelesen

Mittwoch, 2. August 2006

Schlechte Umgangsformen in Unternehmen

smileyEigentlich ist es kein Mensch Wert, dass man sich über ihn ärgert. Eigentlich. Bevor ich meinen Ärger übertrage, schreibe ich in mir von der Seele.

XY schweigt!
Das Ärger- Beispiel: Vor Wochen habe ich XY besucht, weil XY vom Business-Club begeistert ist und mit uns zusammen arbeiten will.
Ein erstes Treffen. Danach habe ich ein Konzept erarbeitet, ein zweiter Termin. XY will weitere Details besprechen- wir kommen zu richtig guten Ergebnissen- toll! Danach schicke ich XY eine Zusammenfassung der besprochenen Fakten - wir können starten!
Einziges Problem: YX meldet sich einfach nicht mehr. Telefonanrufe enden mit der Bemerkung der Sekretärin: "XY ist im Meeting, beim Kunden, danach im Urlaub" - kein Rückruf!
Zwei Mails werden nicht beantwortet.

Missachtung
Was soll das? Warum auch immer XY schweigt, sein Verhalten ist unhöflich und eigentlich ist es sogar unverschämt, überhaupt nicht zu reagieren. Ich habe viel Zeit in Kontakt investiert, ich habe Ideen vermittelt und ein kostenloses Konzept erstellt. Natürlich gehe ich immer das Risiko einer Absage ein, dafür bin ich Unternehmerin, aber ich will es wenigstens erfahren.

Negative Mundpropaganda
Wertschätzung und Vertrauen sind uns im Business-Club wichtig. Wenn sich gleich zu Beginn einer geschäftlichen Beziehung diese Unarten einschleichen, verzichte ich eh' lieber auf die Zusammenarbeit. Leider ist XY nicht der Einzige, der sich schwer tut, eine Entscheidung zu treffen und sie kommunizieren. Diese Unart ist mir in letzter Zeit in vielen Unternehmen begegnet. Leider wirken sich die schlechten Umgangsformen langfristig immer negativ aus.
Oder glauben Sie, dass ich über XY positiv rede?
1415 mal gelesen

Dienstag, 1. August 2006

Virus "x-sen"? Verliebt in Mr.Unbekannt

rotes-herz-Bettina S. ist verliebt. Sie schwebt auf einer rosaroten Wolke, träumt von ihm und ist total aufgeregt, wenn sie eine Mail von ihm erhält. So schön die Story klingt, sie hat einen Haken: Bettina S. (Name ist verändert) kennt den Mann nicht persönlich.

Seit Wochen schickt ihr ein Unbekannter über die Plattform
Truthday.com anonyme Mails.

Virus "x-sen"?
Der Mail-Kontakt ist offensichtlich sehr intensiv und sie ist verzweifelt.Sie hat versucht herauszufinden, wer er ist, woher er sie kennt, ob sie sich schon mal begegnet sind und wo? Doch der Unbekannte hüllt sich in Schweigen, schreibt aber häufiger über einen Virus „x-sen“, der derzeit grassiert.

Anonymer ist ein Querdenker?
Fangfragen haben nichts gebracht, aber sie hat einige (versteckte) Hinweise bekommen. Der anonyme Mailschreiber stammt entweder aus Köln oder Düsseldorf, ist etwa 35 Jahre alt und ist nach eigenen Angaben ein Querdenker.

"Blog-Fahndung"
Mhhmm, davon gibt es viele. Bettina S. ist auf der Suche nach dem Unbekannten, hat mir eine Mail geschrieben und wir haben telefoniert. Sie hat mich gebeten, eine "Blog-Fahndung" über die Querdenker zu starten, weil Sie ihren Anonymen kennen lernen will.

Habe ich hiermit getan. Ob es etwas bringt?

P.S. Ich kann mich an den Begriff „x-sen“ erinnern. Kommt mir irgendwie bekannt vor, aber woher?
13340 mal gelesen

Montag, 31. Juli 2006

PLUS - der Innovationsführer?

Würde sich unser Business-Club nicht mit dem Namen "innovativ.in" schmücken, müsste ich mich doch jetzt glatt über die inflationäre Verbreitung des Worte auslassen:-)

Nehmen wir die Supermarktkette Plus als Beispiel: Plus betrachtet sich mit dem neuen Filialkonzept "Euro Plus 2010" als den Innovationsführer des europäischen Lebensmittel-Discounts.

Laut Pressemitteilung bekommen die Kunden in den "Euro Plus 2010"-Filialen eine schnellere Orientierung."
Das ist doch wohl selbstverständlich, oder?

"Gleichzeitig wird eine noch angenehmere Atmosphäre geschaffen. "
Angenehmer als was? Es wil doch wohl keiner behaupten, dass die
Plus Filialen angenehm sind?

"Für den Bereich Brot und Backwaren wurde ein neuartiges Regal installiert, das das Ambiente einer traditionellen Backstube
transportiert."

Aha, Plus schafft also mit einem neuartigen Regal das Ambiente einer traditionellen Backstube?

brot
Foto: "obs/PLUS Warenhandelsgesellschaft"

"Neben der Unterteilung in Weiß- und Rotweine erfolgt die Anordnung jetzt auch nach Herkunftsland."
Prima Idee!

"Völlig neuartig und bislang einzigartig für einen Lebensmittel-Discounter ist die Präsentation von Kosmetik- und Drogerie-
Artikeln. In einem speziell beleuchteten Regal, sortiert
nach Teilsortimenten, werden die Waren präsentiert."

Jetzt geht uns das Licht für Innovationen auf...

"Es ist sicher, dass Plus mit dem Konzept "Euro Plus 2010" unter den europäischen Discountern die Nase vorn hat:
"Schließlich heißt die Plus- Strategie: Heute schon tun, woran die anderen erst morgen denken."

Das musste mal gesagt werden...
2865 mal gelesen

Bodenschätze: PVC-Handtaschen

Wenn du mal wieder deine Küche renovierst, entdeckst Du bestimmt ungeahnte "Bodenschätze". Die miefigen PVC- Schichten haben jedenfalls den Designer Sam Cooper inspiriert und er verwandelt den Fußboden-Abfall in trendige Produkte. Ob Noppendesign, Karofliesen oder Keramikdesign - alles, was wir mit Füßen treten, wird verwertet und daraus entstehen PVC-Handtaschen.

Die Kitchenfloorbags werden inzwischen bundesweit in namhaften Museumsshops angeboten. Und im Rahmen des Design-Förderprogramms Talents werden sie sogar während der Konsumgütermesse Tendence Lifestyle vom 25. bis 29. August 2006 in Frankfurt dem internationalen Fachhandel vorgestellt.

Die Idee kommt wohl an und das PVC in Form von Kitchenfloorbags "recycelt" wird, ist allemal lobenswert.
3226 mal gelesen

Samstag, 29. Juli 2006

Bye-bye Wal-Mart

Ein Knalleffekt: Der weltgrößte Handelskonzern Wal-Mart gibt in Deutschland auf! Und das ist gut so: Wal-Mart ist ein Konzern, der "old Business" verkörpert und in Amerika immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik steht: Billiglöhne, Knebelverträge - hire & fire. Warl-Mart steht für "schneller, besser, billiger" und das auf Kosten der Mitarbeiter und der Lieferanten.

"Wal-Martisierung" - der Billig Alb-Traum
billig_3890414a
David Brosshart, der Leiter des Schweizer Gottlieb-Duttweiler-Instituts spricht in seinem Buch BILLIG von einer Wal-Martisierung der Gesellschaft. (Das Buch ist zwar schon älter, aber trotzdem unbedingt zu empfehlen)

Noch billiger
Das Beispiel des Jeanshersteller Levi`s verdeutlicht die Macht des Handelskonzerns. Levi`s Umsätze stagnierten - Wal-Mart übernahm die Marke in sein Sortiment und "verschleuderte" die Jeans für 19!!! Dollar. Der Billigpreis kann nur mit Billiglöhnen erzielt werden: Wal-Mart schloss einer der größten Ikonen der amerikanischen Konsumkultur, entließ die Mitarbeiter von Levi`s und fertigt heute in China.

Chronologie des Scheiterns
Obwohl der Gigant Rekordgewinne einfährt und sich im letzten Quartal der weltweite Umsatz erhöhte und allein in den ersten drei Monaten 79,61 Milliarden Dollar betrug, ist der Durchbruch in Deutschland nie gelungen. Damit beschäftigen sich einige Kommentare - die Chronologie des Scheiterns hat der Spiegel sehr gut aufgegriffen: Preiskriege, Managementfehler, Erpressungsversuche - bye- bye Wal-Mart - und tschüss!
1422 mal gelesen

Freitag, 28. Juli 2006

Geschmacklos: Coca-Cola Zero

Muss gestehen, dass ich gerne Cola trinke. Das weiß natürlich auch mein Kiosk-Besitzer und der hat mir gerade die "innovative Produktneuheit" von Coca-Cola verkauft.

colaHabe ich auch probiert, aber Zero Cola ist einfach nur laff, irgendwie ohne Geschmack und noch viel schlimmer als Cola light.

Da fehlt was! Wahrscheinlich der übliche Zucker. Cola preist Zero bewusst als kalorienarmes Getränk an und will damit ernährungsbewusste Männer im Alter von 20 bis 29 erreichen. Bin ich nicht. Das würde zumindest erklären, warum mir Zero nicht schmeckt.

Übrigens sind wohl einige von Zero enttäuscht:
Shopblogger schreibt: "Für mich schmeckt die "zero" fast genauso wie die normale Coke Light, die ich nunmal überhaupt nicht mag. Vielleicht bin ich gerade deswegen auch etwas von der "zero" enttäuscht, da sie als so völlig anders und "fast wie normale Coke schmeckend" angekündigt wurde."
3267 mal gelesen

Donnerstag, 27. Juli 2006

Ja ist denn heut’ schon Weihnachten?

Auch wenn der 02 Slogan abgedroschen klingt, habe ich mich dabei ertappt, den Spruch vor mich hin zu murmeln, mögliche Halluzinationen zu vertreiben und trotz tropischer Hitze den Schalter auf Schnee, Spekulatius und Tannenbäume umzulegen.

Fest der Liebe als Dauerzustand
Mein zweistündiger Ausnahmezustand: Habe die Weihnachtsplaner in Bad-Neuenahr besucht. Dort sitzt die einzige Agentur in Deutschland, die sich auf das Fest der Liebe spezialisiert hat. Dazu gehören Weihnachtsfeiern, Präsente für die Kunden, Mitarbeiter-Incentives und individuelle Karten. (Wie Agenturchef Marc Ulrich berichtete, haben die ersten Firmen bereits bestellt und gebucht!)

planer

Geschenke, Geschenke
Wie unter dem Weihnachtsbaum, sind in der Agentur die Präsente ausgestellt. Habe mir einige ausgesucht (Nur für den Fall - Sie wissen schon...)

gipfelDas Buchset Gipfelstürmer

Ziel dieses Buches ist das persönliche Wachstum – und deshalb gibt es darin auch Aufgaben und Übungen. (Kann jeder gebrauchen)

Kreativitätsbeschleuniger
Schokolade die die Kreativität fördert- dieser Verführung kann wohl keiner widerstehen.

Literarische Kerzen
Diese Kerzen spenden nicht nur Licht, sondern auch kluge Gedanken. Je tiefer sie herunterbrennen, desto transparenter werden sie.

Laut Kalender auf der Website dauert es übrigens nur noch 110 Tage bis zum Start des Weihnachtsgeschäftes...
1457 mal gelesen

Mut zum Glücklichsein?

campus_erstemilion_137_208

In sieben Jahren die erste Million. Diese Botschaft hatte es in sich: 5 Millionen Leser verschlangen das Buch: "Der Weg zur finanziellen Freiheit" und damit wurde Bodo Schäfer reich und berühmt.

Gelddruckmaschine
Er galt als der erfolgreichste Money-Coach in Deutschland. Jedes Jahr besuchten etwa 50.000 Menschen seine Seminare, er hielt Vorträge in Japan, Russland und in den USA, war Dauergast in Talk-Shows und selbst Papst Johannes Paul II. empfing den Geldexperten und segnete sein Buch. Bodo Schäfer bewies, dass seine Thesen funktionierten - die Gelddruckmaschine spukte immer mehr aus.

Harte Lektion
Und plötzlich das Aus. Er kollabierte, Burnout. Schluss. Krisen bedeuten immer auch, dass wir etwas lernen müssen. Ihm wurde eine harte Lektion erteilt. Gesundheitliche Probleme, eine Firmenpleite, weil ihn ein Mitarbeiter betrogen hatte - die Medien verbreiteten nur noch negative Schlagzeilen - aus dem Gewinner wurde ein Verlierer.

Sein Buch habe ich auch gekauft, aber ich fand ihn immer aalglatt, zu perfekt und zu platt. Das habe ich ihm gesagt. Vor drei Jahren habe ich Bodo Schäfer kennen gelernt - die Maske hatte er damal schon abgesetzt und er wirkte sensibel, hatte sich verändert, war ernster, nachdenklicher.Wir haben uns geschrieben - doch der Kontakt ist dann abgebrochen.

Mut zum Glücklichsein
Harald Willenbrock, der Autor des Buches "Das Dagobert Dilemma - wie die Jagd nach Geld unser Leben bestimmt" hat mich an Schäfer einnert. Dafür danke ich ihm. Der Autor hatte Bodo Schäfer besucht und über den ehemaligen Finanzcoach geschrieben. Die letzen Sätze des Kapitels lauten: "Neue Bücher würde Schäfer heute gerne veröffentlichen ....eines mit dem Titel "Mut zum Glücklichsein". Kein Verlag will es haben".

Andere Werte
Schäfer ist in der Schublade "Geld" abgelegt. Doch er will da raus. Schließlich liefert er den Beweis, dass Geldfreiheit trügerisch ist. Heute sind ihm andere Werte wichtig - eine wunderbare Wandlung, finde ich. Grund genug, mehr darüber zu erfahren und ihn auf seinem neuen Weg zu unterstützen. Wir sehen uns Anfang August - ich freue mich!
2106 mal gelesen

Dienstag, 25. Juli 2006

Abenteuer pur: Nordpol-Rundflug

Karibik, Mallorca oder Kreta - viel zu heiß! "Exotischer", dafür aber um viele Grade kälter, bietet sich der Nordpol als neues Flugziel an.
Habe gestern mit Manuel Kliese telefoniert. Der Jungunternehmer ist gerade mal 24 Jahre alt und er hat die Polarflug GbR gegründet.

Abenteuerflug
Fly90°N., so heißt sein Abenteuer. Gemeinsam mit der Fluggesellschaft LTU bietet Polarflug einen ca. 11-stündigen Expeditionsflug über Norwegen und das Spitzbergen-Archipel zum Nordpol an. Mehrmals wird die Reiseflughöhe verlassen, um den Passagieren spektakuläre Ausblicke auf Fjorde, Eisberge und die endlose Weite der Barentssee und des Nordpolarmeeres zu ermöglichen.

Mythos Nordpol
Seit Jahrhunderten ist der Nordpol eine der abgelegensten und unbekanntesten Gegenden der Erde. Unter größten Strapazen versuchten Entdecker aus aller Herren Länder lange Zeit vergebens, bis hierhin vorzustoßen - oft mit dramatischem Ausgang. Nicht nur die Lebensfeindlichkeit, sondern auch die geographische Lage bei 90° Nord am Treffpunkt aller Längengrade trug zur Schaffung eines Mythos bei, der bis heute eine Herausforderung für Entdecker darstellt.

flugnordpol_klein
Allerdings muss man sich noch ein wenig gedulden: Der erste Nordpol-Rundflug ab Mitteleuropa startet am 1. Mai 2007.
1475 mal gelesen

Montag, 24. Juli 2006

Das Stöckchenspiel

So wie es sich für Blogger gehört, greife ich das Stöckchen auf.(Hatte eigentlich keine Zeit, aber wenn was von Steffi vom PR-Kloster
kommt, lasse ich sie nicht hängen.) Los geht`s.

Warum bloggst Du?
Weil ich gerne schreibe. Im Gegensatz zu "normalen" Artikeln auf der Website, ist die Schere weg - im Blog ist es einfacher zu kommunzieren, es geht schneller und macht deshalb auch mehr Spaß. Na ja, und ein bisschen Selbstdarstellung spielt sicher auch eine Rolle...

Seit wann bloggst Du?
Seit November 2004. Habe zwischendurch aber immer mal längere Pausen eingelegt und zwei Blogs wieder geschlossen.

Selbstportrait
Kann man auf der innovativ.in Website ausführlich lesen oder bei openBC.

Warum lesen deine Leser Deinen Blog?
Mhhh... meine Kunden, weil sie neugierig sind und vermutlich wissen wollen, was ich so denke, fühle und treibe. Andere, weil sie mein Blog gut finden (hoffe ich doch sehr :-) und wieder andere, weil sie generell Blogs durchstöbern. Und Wolfgang, weil er auch mal vorkommt, Steffi und Burkhard, weil wir uns gegenseitig lesen.

Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Ich verrate es: Laut Blogcounter war die letzte Suchanfrage "Mode für kleine Frauen."

Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
innovativ wäre... Da hätte mir viel mehr Kommentare gewünscht, aber es kam nix. (Wenn Euch noch was dazu einfällt, bitte.. )

Dein aktuelles Lieblings-Blog?
MoCo Loco weil ich
Design liebe.

Welchen Blog hast du zuletzt gelesen?
PR -Kloster, weil Steffi wir den Ball zugeworfen hat.

An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?
Den genannten Apport wünsche ich mir sehr von:
Von Wolfgang, GlücksNetz Blog, weil er andere damit glücklich machen kann. Von Burkhard Best-Practice-Business Blog, weil er gerne und wahnsinnig viel bloggt. Von Alexander Greisle, work. innovation Blog, weil er ein entspanntes Wochenende hinter sich hat und heute etwas tun muss:-).Und von Hannes Treichel vom ANDERS denken Blog ,weil ich nicht weiß, ob er das Spielchen mitmacht.
Frau macht Zukunft hätte ich fast vergessen - typisch Frau, macht ein Blog mehr.
4478 mal gelesen

Aktuelle Beiträge

Süße Idee: So begeistert...
Heute erhielt ich ein kleines Päckchen und war ziemlich...
ewiegand - 22. Aug, 23:17
Innovation - WOW!
Was tun, wenn man innovative Ideen spinnt, die die...
ewiegand - 29. Jul, 20:15
LOHAS - und tschüss
Vermutlich wird es keiner vermissen, aber trotzdem...
ewiegand - 28. Jul, 00:31
Das Büro für unterwegs
Wir sind flexibel, mobil, arbeiten, wo wir wollen....
ewiegand - 27. Jul, 14:13
Ein trockener Reisebegleiter
Produkte gibt`s, die gab es früher nicht. Aber sie...
ewiegand - 26. Jul, 03:06
Kinder des Lichts
Fast vergessen: Deshalb jetzt ganz schnell nachholen....
ewiegand - 18. Jul, 23:31
Open Innovation: Kommen...
Was wird aus Fujitsu Siemens? Diese Frage geistert...
ewiegand - 18. Jul, 13:40
Die ökonomische Frauen-Revolution
Als hätten wir es nicht längst gewusst: Männer brauchen...
ewiegand - 16. Jul, 20:19
Google Maps und Graffitis
Google scannt die Welt. Kein Platz, keine Straße, kein...
ewiegand - 16. Jul, 14:59
Reif für die Insel
Dass es Sommer ist, merkt man daran, dass das Telefon...
ewiegand - 15. Jul, 18:53
Praktisches Essvergnügen
Im Bett frühstücken? Ist ne feine Sache. Haben wir...
ewiegand - 14. Jul, 23:11
TUI: Urlaub für LOHAS
"Jeder Mensch hinterlässt durch sein Handeln Spuren."...
ewiegand - 14. Jul, 19:31
Sommerloch im Internet?
Ein Sommerloch gibt es nur bei den Zeitungen. Da schwitzen...
ewiegand - 9. Jul, 18:57
Imagine...
Stell vor, alle Menschen würden in Frieden leben. Imagine...
ewiegand - 8. Jul, 14:56
Business-Networking mit...
Sie sind vermutlich auch bei XING Mitglied.( wer ist...
ewiegand - 6. Jul, 15:02
GreenHanger: Mächtig...
Eigentlich ist der Service okay: Die gereinigte Kleidung...
ewiegand - 30. Jun, 01:12
Aldi Greenstore in New...
Wird Aldi grün? Zumindest macht die Handelskette in...
ewiegand - 26. Jun, 13:32
Guerilla Marketing ist...
Guerilla Marketing galt als verrucht, rebellisch und...
ewiegand - 23. Jun, 17:53

suchen und finden

 

Popular Pages Today

Live Traffic Feed

TopBlogs

TopBlogs.de Google PageRank 
Checker - Page Rank Calculator

RSS Box

Dein Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7494 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


development